Bruder Alfred im Spital St. Gallen
Beschreibung
Was für ein Drama muss es für die Hedi Zuber gewesen sein als das Einzige was sie noch hatte – ihr Bruder Alfred – das Bein brach und nach St. Gallen in den Spital musste. So gibt es im raren Werk der Zuber erstaunliche viele mit diesem Sujet.
Ganz eine tolle, naive und eigenständige Malerei! Gouache und Stifte auf dickem Papier. Unten von der Künstlerin betitelt: Bruder Alfred im Spital St. Gallen. Bein gebrochen.
Rechts unten monogrammiert und auf 1992 datiert.
Herrlich wie sie diese Spitalbetten mit wohl grosse Aufwand ganz detailgetreu malen wollte. Die Schwestern welche sich bemühen ihrem Bruder zu helfen. Und alle Perspektiven und Objekte sind eigentlich komplett falsch gemalt was es geradezu so speziell macht.
Hinter einem weissen Passepartout sowie auf schwarzem Trägerpapier. Zudem weiss und passend gerahmt. Hinter Glas. Alles im Preis inkl.
Rückseitig ist ein Wertverlauf. Diese ist ohne Einträge. Bei anderen die ich schon sah waren je nach Jahr andere Wertbeträge eingetragen..
Details
PB
Format
32 x 25,5 cm Rahmenaussenmasse, ca. 15,5 x 11 cm Sicht
Technik
Gouache und Mischtechnik auf Papier
Preis
Gossau
Beschreibung
Museales, riesiges Bild zu verkaufen.
Es handelt sich um die Gossauer Ochsenkreuzung wo die Familie dargestellt und betitelt ist. Die Mutter scheint schon im Himmel zu sein da sie Flügel hat und sehnsüchtig zu ihrem Mann hinunter schaut. Er hat noch durchsichtige Flügel und ist vermutlich auf dem Weg zu ihr. Die Appenzellerbahn ist gut zu erkennen die nach Herisau hinauf schlägelt. Bei den Fenstern der Häuser sind ganz feine Gesichter eingezeichnet die man nur von nahem betrachten sieht. Sogar in der Ochsen Metzgerei sind Fleischwaren in der Auslage zu erkennen.
Von der Künstlerin oben rechts betitelt mit „1988 Gossau SG“ und voll signiert.
Eine top Arbeit dieser Naiven Künstlerin welche es nicht einfach hatte im Leben und leicht behindert war. Im 2016 wird es eine grosse Ausstellung über ihr Schaffen im Museum im Lagerhaus in St. Gallen geben. Dieses Museum gehört zu den führenden im Bereich der Aussenseiterkunst, Naive und Art Brut.
Das Bild ist passend gerahmt. Hinten sogar verstärkt damit es nicht durchhängt durch die Grösse.
Details
Format
110 x 80 cm Bildmasse
Technik
Gouache auf Karton
Preis
Hans Krüsi
Beschreibung
Tolles Bildchen das mit Gouache von Hedi Zuber (1916 Wil – 1996 St. Margrethen) gemalt wurde auf festes Papier. Dargestellt ist der bekannte Kunstmaler Hans Krüsi der ein Freund von ihr war. Herzig wie sie ihn mit roten Wangen in seiner schüchternen Art gegenüber Frauen malte und mit seinem typischen Hut den er meist mit Blumen schmückte. Er war auch bekannt als das Zürcher Bahnhofstrassenmannli da er dort als Stadtoriginal Blumen verkaufte um über die Runden zu kommen.
Rechts unten signiert
Sehr typische Darstellung dieser eigenwilligen, naiven Ostschweizer Kunstmalerin die es oft schwer im Leben hatte da sie Kleinwüchsig war.
Zuber lernte Jakob Greuter kennen dessen Namen in der Art Brut Szene grossen Anklang findet. Er war es auch welche Zuber ermunterte an diesen eigenwilligen Bildern weiter zu arbeiten und ihren Weg zu gehen auch wenn es nicht jedem gefiel. Leider war dies erst nach ihrer Pension. Doch entstanden eine Hand voll gross-art-iger Gemälde die es sogar ins Museum im Lagerhaus, die Sammlung John, das Kunsthäuschen Herrliberg , Kunsthalle Erfurt, Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, Kunsthaus Langenthal, Musée de l’Abbaye Sainte-Croix etc. schafften.
Details
(PB)
Format
Bildmasse ca. 16,5 x 12 cm - Rahmenaussenmasse 26,5 x 20,5 cm
Technik
Gouache auf Papier
Preis
Hans Krüsi
Beschreibung
Ein tolles Bildchen von Hedi Zuber steht hier zum Verkauf. Es ist das Portrait ihres guten Freundes Hans Krüsi. Typisch mit seinem Hut voller Blumen und dem grauen Bart.
Rechts unten signiert.
In einem perfekt passenden Bilderrahmen in schwarzer Farbe. Zudem hinter entspiegeltem Glas und hinter säurefreiem Passepartout sowie Rückwand.
Details
LU
Format
40 x 30 cm Rahmenaussenmasse
Technik
Gouache auf Papier
Preis
Jubelnder Krüsi
Beschreibung
Wahnsinnig herziges Bild von Hedi Zuber! Gekonnt wie sie ihren heiss geliebten Hans Krüsi voller Freude mit Blumenhimmel darstellte vor der knallroten Gartenbank im Blumengarten!
Rechts unten signiert. in passendem schwarzen Rahmen der aber an den Ecken etwas ausgeleiert ist. Zudem hinter Glas. Alles im Preis inkl.
Details
PB
Format
18,5 x 13,5 cm Rahmenaussenmasse
Technik
Mischtechnik auf Papier
Preis
Krüsi mit Katze
Beschreibung
Was für ein herziges Bildchen von Hedi Zuber von ihrem so gern gemochten – ja fast vergötterten Hans Krüsi. Krüsi war dem Interesse von Zuber glaub auch nicht sonderlich abgeneigt…. Hier ist er schüchtern als Blumenkavalier dargestellt. Wartend vor der Bank wo eine Katze sich zu ihm gesellt.
Art Brut und Naive Kunst vom Feinsten. Rechts unten signiert. Mischtechnik auf Papier in passendem – aber sehr einfachen Rahmen der im Preis inkl. ist.
Über Zuber gab es eine sehr schöne Einzelausstellung im Museum im Lagerhaus im 2016 mit entsprechenden Printmaterialien über die Ausstellung.
Details
PB
Format
ca. Postkartengrösse
Technik
Mischtechnik auf Papier
Preis
Mein Bruder Alfred im Spital St. Gallen
Beschreibung
Was für ein Drama muss es für die Hedi Zuber gewesen sein als das Einzige was sie noch hatte – ihr Bruder Alfred – das Bein brach und nach St. Gallen in den Spital musste. So gibt es im raren Werk der Zuber erstaunliche viele mit diesem Sujet.
Ganz eine tolle, naive und eigenständige Malerei! Gouache und Stifte auf dickem Papier. Unten von der Künstlerin betitelt: Mein Bruder Alfred im Spital St. Gallen.
Rechts unten monogrammiert und auf 1992 datiert.
Herrlich wie sie diese Spitalbetten mit wohl grosse Aufwand ganz detailgetreu malen wollte. Die gekonnten Blumen auf den Nachtischli. Und doch sind alle Perspektiven und Objekte komplett falsch gemalt was es geradezu so speziell macht.
Hinter einem weissen Passepartout sowie auf schwarzem Trägerpapier. Zudem weiss und passend gerahmt. Hinter Glas. Alles im Preis inkl.
Rückseitig ist ein Wertverlauf. Diese ist ohne Einträge. Bei anderen die ich schon sah waren je nach Jahr andere Wertbeträge eingetragen..
Details
PB
Format
32 x 25,5 cm Rahmenaussenmasse, ca. 15,5 x 11 cm Sicht
Technik
Gouache und Mischtechnik auf Papier
Preis
Ohne Titel
Beschreibung
Originales Bildchen in Mischtechnik von Hedi Zuber zu verkaufen. Gekonnt wie Zuber in dieser naiven Malweise diese verspielte Szene rund um ein Bauernhaus mit dem Hund und den zwei Mädchen darstellen konnte.
Links unten von der Künstlerin monogrammiert.
Auf der Rückseite ist ein Raster welches einmal jemand als „Wertverlauf“ dazu fügte. Bei anderen Karten sah ich schon den Ankaufspreis eingesetzt und den Preis bei den jeweiligen Weiterverkäufen…
Zudem auf der Rückseite eine gedruckte Foto von Hedi Zuber, welche eine gute Freundin von Hans Krüsi war.
In einfachem aber passendem Goldrahmen sowie hinter Glas. Alles im Preis inkl.
Details
PB
Format
ca. 25 x 19 cm Rahmenaussenmasse - ca. 16,5 x 11,5 cm Kartengrösse
Technik
Gouache und Mischtechnik auf festes Papier. Monogrammiert
Preis
Portrait von Hans Krüsi mit Migros Taschen
Beschreibung
Ein äusserst gelungenes Original von Hedi Zuber kann ich hier zum Verkauf anbieten. Von ihren Bildern gibt es nur wenige auf dem Markt. Zuber war etwas verliebt in Krüsi und hat ihn oft gezeichnet. Hier wurde er in wohl einem der schönsten Momente seines Lebens festgehalten – als die Migros Papiertaschen von ihm bemalen liess und diese in Produktion gab. Zwei der Krüsi Taschen gibt es beim Kauf des Zuber Bildes dazu. Diese sehen noch gut aus neben dem Bild wo genau das dargestellt wurde.
Rechts unten signiert mit H. Zuber und auf 1994 datiert.
In einem weissen Rahmen sowie hinter Glas. Der Rahmen hat Kratzer und Altersspuren.
Details
PB
Format
62,5 x 50,5 cm Rahmenaussenmasse
Technik
Mischtechnik auf Karton
Preis
Riesiges Jahrmarktsgemälde
Beschreibung
Eines der wohl grössten und reichhaltigsten Hedi Zuber Gemälde steht hier zum Verkauf. Ein Jahrmarkt.
Überall ist etwas los! Das Karussell dreht sich. An einigen Ständen werden Leckereien verkauft und überall begegnen sich unterschiedlichste Leute.
Hedi Zuber hatte eine ganz eigenwillige Maltechnik, man könnte sie fast schon in der Pop Art zuordnen. Diese war ihr wohl kein Begriff, sie malte einfach so wie sie es am besten konnte, ohne Vorbidlern oder Trends zu folgen.
In einem professionellen Rahmen sowie hinter Glas. Links oben ist der Rahmen leicht verfärbt. Ich gehe davon aus, dass jemand versuchte etwas abzuwischen und sich dann die Farbe löste. Könnte man bestimmt neu streichen, sollte es jemanden stören.
Rechts unten signiert.
Muss wegen der Grösse in Luzern oder Zürich abgeholt werden.
Details
PB
Format
124 x 90 cm Rahmenaussenmasse
Technik
Gouache auf Karton