Bei der Tiergartenbrücke - Fran Djurgardsbron
Beschreibung
Nachdem das originale Ölgemälde von Gabriele Münter fast zwei Jahre in drei Museen ausgestellt war kann ich es nun zum Verkauf anbieten. Es handelt sich um die Sicht auf die Tiergartenbrücke in Stockholm. Offenbar ist sie 1915 extra nach Stockholm gereist um ihren damaligen Mann, Wassily Kandinsky zu treffen. Leider blieb es bei diesem letzten Treffen. Aus dieser Zeit stammen Münter’s besten Werke. Dieses wurde rechts unten von der Künstlerin mit 1915 datiert und signiert.
Es ist in dem typischen Format welche auf den Gepäckträgern bei den Velo’s Platz hatten. Münter fuhr mit Kandinsky oft zum Staffelsee um zu malen.
Das Bild ist passend gerahmt sowie hinter kostbarem Museumsglas und säurefreiem Rückkarton.
Ausstellungen:
– Lembachhaus München
– Ludwig Museum Köln
– Louisiana Museum of Modern Art Hublebaek
Publikationen:
– Malen ohne Umschweife (mit Farbabbildung des Gemäldes)
– Prestele Verlag (mit Farbabbildung des Gemäldes)
Details
Aus der besten Zeit 1915. Rechts unten signiert und datiert (PB)
Format
52 x 47 cm Rahmenaussenmasse, Bildmasse 29,7 x 35,1 cm
Technik
Öl auf Malpappe
Preis
Verkauft
Bunter Blumenstrauss in brauner Tonvase 1957
Beschreibung
Eine bezaubernde Mischtechnik von Gabriele Münter steht hier zum Verkauf. Wunderbar wie sie fast kindlich bunte Farben in den schwarzen Umrandungen ausmalte. Farbenfroh und leuchtend.
Links unten monogrammiert sowie bezeichnet: BB.27/57. Also wurde das Bild 1957 gemalt.
Es hat einen minimalen Lichtrand, welcher für das Alter des Blattes völlig normal ist. Oben mittig hat es eine kleine Wölbung im Blatt. Dies könnte man von der Papierrestauratorin bestimmt für ca. CHF 200 planieren lassen, ohne dass das Blatt Schaden nimmt.
Rückseitig mit einem runden, unleserlichen Sammlerstempel schwarz gestempelt und beschriftet „104. Münter“.
In einem sehr passenden Bilderrahmen aus der Zeit mit einer Goldzierleiste. Hinter bestem Museumsglas, welches natürlich entspiegelt ist.
Provenienz:
- Nagel Auktionen Stuttgart, 3.7.1993, Lot 1363;
- Privatsammlung Baden-Württemberg
- Lempertz Auktionen Köln, 05.06.2024, Lot 199
Details
LU
Format
43,2 x 30,2 cm Blattmasse
Technik
Mischtechnik mit Gouache
Preis
Verkauft
Dahlien
Beschreibung
Gabriele Münters Werke schiessen momentan im Markt oben heraus. Gerade ist ein Film über ihr Leben in Produktion und zahlreiche Ausstellungen wanderten durch Europa. Endlich wird man auf ihr Talent aufmerksam gemacht.
Hier kann ich eines ihrer besten Stillleben in Öl auf Papier anbieten. Wunderbar wie die Künstlerin solch reduzierte Dahlien malte und mit ihren typisch schwarzen Umrandungen der Farbflächen umfasste. Rechts unten ist es in Bleistift monogrammiert.
Rückseitig mit dem Nachlassstempel.
In einem sehr passenden Bilderrahmen sowie hinter farblich perfekt angepasstem Passepartout mit Goldzierleiste. Hinter Museumsglas, welches entspiegelt ist.
Lustig bei dieser Arbeit ist, dass der Künstlerin die Farbe unterhalb der Vase herunterlief. Sie bastelte dann aus demselben Papier eine Art Collage und klebte diese drüber.
Provenienz:
- Karl & Faber, München (Auktion 6. Dezember 1994, Lot 857)
- Galerie Rosenbach, Hanover (bei der obigen Auktion gekauft)
- Sammlung Wolfang Ruhr, Essen (bei der obigen Galerie erworben 1995)
- Privatsammlung Deutschland (durch Erbschaft der obigen Sammlung)
- Sothebys Auktionen, Köln
Details
LU
Format
80 x 63 cm Rahmenaussenmasse, 55,9 x 39,3 cm Blattmasse
Technik
Öl auf Papier
Preis
Verkauft
Im Gespräch 1908
Beschreibung
Einen von nur 12 je produzierten Holzschnitten dieses Sujets von Gabriele Münter steht hier zum Verkauf. Wunderbar in der Farbgebung.
Auf dünnem Japanpapier. Aus der besten Zeit – 1908!
Rechts unten von der Künstlerin in Bleistift handsigniert. Links unten von ihr betitelt mit „Handdruck“. Im Stock monogrammiert mit dem Ü im M.
Reizvoll in der Darstellung. Münter besuchte ihre Schwester damals in Berlin und arrangierte in zwei, drei Gemälden und Holzschnitten die Puppen ihrer Patentochter „dem Patchen“ zu hübschen Stillleben.
In einem perfekt passenden Holzrahmen aus der Zeit. Hinter dem absolut besten Museumsglas welches man bekommt mit einem 99 %-igen UV-Schutz. Auf säurefreiem Träger montiert.
Eine wunderbare Sache zu einem fairen Preis. Ein Stück des Blauen Reiters!
Einen ähnlichen, jedoch farblich abweichenden Holzschnitt besitzt sogar das Lenbachhaus Museum in München.
Provenienz:
- Direkt aus der Familie der Künstlerin
- Deutsche Auktion
Literatur:
- Gabriele Münter – Bietigheim-Bissingen 1999, Seite 183 in Farbe abgebildet
Details
PB
Format
34 x 31,5 cm Rahmenaussenmasse, ca. 19,5 x 17,5 cm Holzschnitt
Technik
Handsignierter, monogrammierter und betitelter Holzschnitt
Preis
Verkauft
Im Uhrmacherladen
Beschreibung
Ein sensationelles Gemälde von Gabriele Münter steht hier zum Verkauf. Wohl eines der grössten Bilder die sie je malte aus der besten Zeit 1916. Rechts unten signiert.
Auf der Rückseite nochmals von der Künstlerin signiert und auf 1916 datiert.
Das Werk ist in zahlreichen Büchern abgebildet und wurde schon in einigen Museumsausstellungen gezeigt.
Rückseitig mit dem Nachlassstempel: Gabriele Münter und Johannes Eichner Stiftung der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München. Werk Nr.: V 80
Kunsthistoriker deuteten das Bild so, dass Münter sich im grünen Mantel selbst malte im Uhrenmacherladen. Links ist ein wuchtiger Blumenstrauss – welchen sie sich wohl von Kandinsky erhoffte. Gleichzeitig scheint die Uhr zu ticken ob er überhaupt kommt. Auf der Uhr ganz rechts mit den zwei Pferden fehlt zudem der Reiter – Kandinsky – der Mitbegründer des Blauen Reiters, welcher fehlt… Er hat sie kurz darauf verlassen.
Provenienz:
- Galerie Thomas München
- Hampel Auktionen München
- Kunstsammlung USA
Details
PB
Format
112 x 90 cm Rahmenaussenmase, 88,5 x 65,5 cm Bildmasse
Technik
Öl auf Leinwand
Preis
Verkauft
Kind mit Flasche
Beschreibung
Gabriele Münters Werke sind äusserst rar und laufend mehr gesucht. Im Juni 2024 kam ein Kinofilm über Münter und die Blauen Reiter in die Kinos. In NYC wird im Guggenheim eine grosse Ausstellung geplant und auch sonst sind Münters Arbeiten gesucht wie nie zuvor.
So auch dieser Handdruck, von welchem nur 14 Exemplare bekannt sind. 6 davon sind in Museen. Zwei waren in Auktionen, jedoch beide unsigniert und in sehr schlechtem Zustand. Umso mehr freue ich mich, Ihnen ein farbfrisches, wunderschönes Blatt anbieten zu können. Erst noch von der Künstlerin handsigniert sowie bezeichnet mit: Handdruck.
Die Vorbesitzer waren bedeutende Industrielle aus Uzwil (Bühler) und hatten den Farbholzschnitt im Landhaus Waldbühl, welches in mehreren Büchern zu finden ist.
Der Holzschnitt ist auf hauchdünnem Japanpapier.
In einem sehr passenden Holzrahmen aus der Zeit sowie hinter säurefreiem Passepartout, welcher farblich perfekt abgestimmt wurde; hinter kostbarem Museumsglas.
Werkverzeichnis:
- Hoberg, Nr. 26
- Helms, Nr. 29
Provenienz:
- Ehemals Galerie & Edition Schlegl, Zürich
- Sammlung Bühler, Landhaus Waldbühl
- Koller Auktionen, Zürich
Details
LU
Format
36 x 32 cm Rahmenaussenmasse, 23,7 x 17 cm Darstellung
Technik
Handsignierter und bezeichneter Handdruck Holzschnitt
Preis
Verkauft
Neujahrswunsch 1909
Beschreibung
Traumhaft schöner und äusserst seltener Farbholzschnitt von Gabriele Münter zu verkaufen. Auf dem Gugelhopf steht „Prosit Neujahr!“
Auf dem Blumentopf 1909 und M mit einem ü darüber. Dies ist das Monogramm für Münter. Farbenprächtig im Zustand. Rückseitig mit dem Nachlassstempel der Münter.
Auf feinem Papier. Wohl Japanpapier.
Der Holzschnitt ist ein einem farblich passen abgestimmten Passepartout sowie einem Rahmen aus der Zeit. Dieser ist etwas krumm und hat Gebrauchsspuren. Aber genau das gibt ihm den Charme.
Vergleichbare Holzschnitte sind illustriert in Münters Büchern. Gemäss dem „druckgraphischen Werk – Buch“ sind von diesem Holzschnitt nur 30 Stück bekannt. Einige davon mit farblichen Abweichungen.
Details
PB
Format
ca. 33 x 27,5 cm Rahmenaussenmasse, 15,7 x 11,3 cm Farbholzschnitt
Technik
Farbholzschnitt mit Nachlassstempel
Preis
Verkauft