Antike Appenzellermalerei
1 Silvesterchlausen Haube
Beschreibung
Ganz rar sind die Silvesterchläuse in Urnäsch, Herisau und Schwellbrunn; an deren Hauben wird teilweise über Jahre gearbeitet. Oft hilft die ganze Familie mit. Der Kopfschmuck wird von Generation zu Generation weitergegeben und in grossen Ehren gehalten. Dass eine solche Haube je in den Handel gelangt ist extrem selten. Hier kann ich Ihnen jedoch eine anbieten. Und was für eine!
Ein Schuppel der Silvesterchläuse besteht aus sechs Personen. Von welchem nur zwei als Frauen verkleidet sind und den schönsten Kopfschmuck tragen, einen solchen habe ich hier im Angebot. Eine Frauenhaube die viel grösser und breiter ist als andere.
Sie wurde aus tausenden Glitzerkugeln und Perlen geschaffen. Auf der einen Seite hat sie eine Art Balkon, in dem ein Hof vor einer Bergkulisse gestellt wurde. Davor grasen geschnitzte Kühe. Dies ist aber bei weitem noch nicht alles. Die ganze Haube lässt sich nämlich nachts durch eingebaute Velolämpli nachts beleuchten. Es funktioniert noch immer. Man braucht nur eine alte Batterie anhängen.
Auf der Rückseite wurden florale Muster aus Perlen gefertigt, zudem getrocknete Edelweisse und sonstige Blumen. Dann ein Wappen, vermutlich das von Appenzell Ausserhoden.
Die Haube ist extrem schwer. Mir ist es ein Rätsel wie ein Bauer diese den ganzen Tag auf dem Kopf tragen konnte. Geschweige denn von Hof zu Hof zu laufen um das Neujahr anzuwünschen und mit der Haube noch zu tanzen.
Vermutlich ist dieses Werk ca. aus 1950. Also recht alt.
Muss wegen der Grösse in Luzern oder Zürich abgeholt werden. Allenfalls Lieferung gegen Aufgeld und je nach Wohnort möglich.
Details
PB
Format
ca. 100 cm Durchmesser
Technik
Mischtechnik
Preis
CHF 5'000.—
Alpabzug mit Ziegen, Bauern und Kühen
Beschreibung
Ein sehr schönes Aquarell mit einem Appenzeller Alpabzug steht hier zum Verkauf. Rechts unten mit H. Steiner signiert. Falls jemand Angaben zum Künstler hat wäre ich froh um Hinweise.
Gekonnt wie ihm diese Komposition der Berge und der typischen Landschaft gelungen ist. Die Bauern in Tracht sind ganz exakt getroffen. Auch die Ziegen und Kühe passen proportional und vom Ausdruck her äusserst gut.
In einem passenden grünlichen Rahmen mit Goldzierleiste. Hinter Glas.
Details
LU
Format
30 x 19 cm Rahmenaussenmasse
Technik
Aquarell auf Papier
Preis
CHF 500.—
Antike Appenzellerlandschaft
Beschreibung
Eine farbenprächtige Appenzeller Bauernmalerei steht hier zum Verkauf; vermutlich eine sehr alte. Der Passepartout ist schon ziemlich verfärbt und wenn man das Bild anhebt sieht es danach aus als wäre es schon seit Jahrzehnten auf dem Träger montiert.
Leider ist es anonym. Also rechts unten hat es zwei Buchstaben oder Zahlen. Vielleicht ’47?
Falls jemand weiss von welchem Künstler es sein könnte, wäre ich froh um Hinweise.
In einem passenden Goldrahmen sowie hinter Glas.
Auf der Rückseite steht in alter Schrift: Der lieben Anna Naef zum 50sten Geburtstag.
Details
LU
Format
47 x 24 cm Rahmenaussenmasse, 37 x 65 cm Malerei
Technik
Öl auf Platte
Preis
CHF 2'000.—
Antike Blechdose
Beschreibung
Eine herzige Blechdose steht hier zum Verkauf. Mit Sehenswürdigkeiten aus der Ostschweiz wie dem Wildkirchli, dem Seealpsee, die Sittertobelbrücke und vermutlich dem Rotsteinpass.
Die Büchse wurde mit Äpfeln, Birnen und floralen Mustern an den Rändern bedruckt.
Man sieht ihr das Alter an, so hat es diverse Kratzer, Dellen und Rost. Man soll sie nur kaufen, wenn einen all dies nicht stört. Wäre bestimmt ein schönes Geschenk für jemanden, der dort oben ein Alphüttli oder so hat.
Details
LU
Format
27 cm hoch
Technik
Blechbüchse
Preis
CHF 120.—
Schöne, alte, Appenzellermalerei
Beschreibung
Eine wunderbare Appenzeller Bauernmalerei kann ich Ihnen hier anbieten. Und zwar handelt es sich um eine sehr alte Arbeit. Vermutlich aus ca. 1940!
Sammler erkennen sofort wie gekonnt der Künstler jedes einzelne Detail geschaffen hat. Leider ist es nur mit Inauen signiert. Sollte jemand mehr Angaben zum Künstler haben wäre ich froh um Angaben.
Öl auf Karton. In einem Goldrahmen aus der Zeit. Der Rahmen wurde nachträglich hinzugefügt. Er ist im unteren Bereich nicht passend. Das sieht man von vorne kaum wenn es hängt. Hinten kann man es aber gut erkennen. Es wurde jedoch nur so gerahmt, dass das Bild selber unbeschadet und im originalen Zustand bleibt.
Provenienz:
- Bedeutende Sammlung von Brauchtum Küssnacht
- Galerie Susi Brunner Zürich
- Privatsammlung Zürichsee
Details
PB
Format
36 x 32 cm Rahmenaussenmasse
Technik
Öl auf Platte
Preis
CHF 3'000.—