Giacometti Augusto

Augusto Giacometti (1877 Stampa – 1947 Zürich).

War ein herausragender Maler des nachfolgenden Jugendstil’s und Symbolismus. Zahlreiche Glasmalereien in Kirchen von ihm sind bekannt. Er war der Cousin des bekannten Malers Giovanni Giacometti. Sophie Taeuber-Arp und Hugo Ball gehörten zu seinen Freunden. Er war Mitglied der Künstlergruppe „Das Neue Leben“.

http://de.wikipedia.org/wiki/Augusto_Giacometti http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023387 http://www.kunstmuseumbern.ch/de/service/medien/bilder-doku-2014/17-09-14-augusto-giacometti_0-1223.html http://buendner-kunstmuseum-sammlung-online.ch/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&siteId=1&module=collection&objectId=4852&viewType=detailView&lang=de

1 RanunkelstraussNEU

Beschreibung

Eines der wohl schönsten Augusto Giacometti Gemälde kann ich Ihnen hier anbieten. Es ist ein bunter Ranunkelstrauss aus seiner besten Zeit: 1917.

Links unten monogrammiert. Verso auf dem Keilrahmen voll signiert, bezeichnet und auf März 1917 datiert.

Wunderbar im Zustand und in der Farbgebung. Ein Werk für Sammler mit hohen Ansprüchen.

Der elegante Bilderrahmen rundet das Ganze ab. Er ist übereck verarbeitet mit floralen Mustern. Zudem hat es einen farblich perfekt abgestimmten Leinenpassepartout. Mit einer Zierleiste in derselben Farbe des Rahmens.

Literatur:

  • Giacometti Werkverzeichnis, Seite 49 (Blumen 1917).
  • Poeschel 1928, Seite 74 (Blumen)
  • Hartmann 1981a, Nummer 914 (Blumen)

Details

Luzern Wohnung 1

Format
52 x 47 cm Rahmenaussenmasse, 24,4 x 19,3 cm Bildmasse

Technik
Öl auf Leinwand

Preis

CHF 50'000.—

1 Zwei Abstraktionen in Rot und Weiss

Beschreibung

Augusto Giacometti experimentierte oft mit verschieden aneinander gereihten Farbflächen. Daraus entstanden wunderbare Kompositionen. Die bekannteste ist wohl im Dachgewölbe des Zürcher Polizeipostens zu sehen.

Aber nun zu dem hier angebotenen. Es sind zwei Pastellkreidezeichnungen auf Papier. Es wird der Zeit von 1905 zugeordnet.

Beide in einem eleganten und übereck vergoldeten Bilderrahmen hinter Passepartout und entspiegeltem Museumsglas.

Das Werk wurde auf die Echtheit geprüft und ist im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft unter der Nummer 67’835 als eigenständige Arbeit des Künstlers archiviert. Alleine solche eine Prüfung kostet heutzutage CHF 1’200 und ist hier natürlich schon inklusive.

Unter dem Passepartout hat das Blatt einen leichten Lichtrand. Am linken oberen Blattrand mit zwei kleinen hinterlegten Einrissen.

Provenienz:

  • Sothebys Auktionen, Zürich (08.12.1994, Lot 78)
  • Kornfeld Auktionen, Bern

Details

LU

Format
44 x 31 cm Rahmenaussenmasse, je ca. 9,5 x 9,5 cm Pastellmasse

Technik
Pastell auf Papier

Preis

CHF 12'000.—