Carigiet Alois

Carigiet Alois | Kunstfinden

Alois Carigiet (1902 – 1985 Trun)

Von Carigiet gab es im Frühling 2015 im Carigiet Museum in Trun eine grössere Ausstellung. Zudem
fand im 2015 im Landesmuseum in Zürich eine Ausstellung statt mit Ölgemälden sowie Zeichnungen zum Buch Schellenursli über das im Herbst 2015 ein Film erschienen ist.

http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4000260 http://de.wikipedia.org/wiki/Alois_Carigiet http://www.nationalmuseum.ch/d/microsites/2017/Schwyz/Carigiet.php

 

ZiegenherdeNEU

Beschreibung

Eine der seltensten Lithos von Carigiet steht hier zum Verkauf. Von diesem Blatt wurden nur 50 je erstellt. Dieses hier wurde links unten auf 32/50 nummeriert. Zudem vom Künstler in Bleistift signiert und auf ’73 datiert.

Wunderbar wie der Geissenhirt seiner Herde schaut; in der Ferne die Bündner Berge.

In einem weiss gestrichenen Holzrahmen sowie hinter Glas.

Muss in Luzern abgeholt werden.

Details

LU

Format
91,5 x 72 cm Rahmenaussenmasse

Technik
Handsignierte und nummerierte Litho

Preis

CHF 1'400.—

1 Ausfahrt

Beschreibung

Ein bezauberndes Ölgemälde von Alois Carigiet steht hier zum Verkauf. Ein Bauer fährt eine Dame und ein Mädchen aus. Die Bündner Berge in der Ferne.

Wunderbar wie Carigiet diese Perspektive gelungen ist. Man hat als Betrachter beinahe das Gefühl als Betrachter auf der Kutsche mitzufahren.

Im originalen Kassettenrahmen, den Carigiet ebenfalls bemalt hat.

Das Gemälde ist links unten monogrammiert und auf ’77 datiert. Sehr schön in der Farbgebung.

Ganzseitig in Farbe abgebildet im Buch „Alois Carigiet“ vom ABC Verlag aus dem Jahr 1977. Seite 46. Im Buch ist es farblich stark abweichend vom Original. In natura ist es viel weicher in den Farben und weniger düster.

Muss in Luzern abgeholt werden.

 

Details

LU

Format
112,5 x 77,5 cm Rahmenaussenmasse

Technik
Öl auf Leinwand

Preis

CHF 68'000.—

1 Cartatscha

Beschreibung

Ein wunderbares Aquarell von Alois Carigiet steht hier zum Verkauf. Prächtig wie er diese Kapelle und die Valser Häuser mit frechen Farben übermalte.

Links unten betitelt mit „Cartatscha“. Es handelt sich dabei um einen kleinen Weiler oberhalb von Trun. Auf der Rückseite habe ich eine Landkarte ausgedruckt, wo der Ort eingezeichnet ist.

In einem kostbaren, übereck vergoldeten Kassettenrahmen sowie hinter entspiegeltem Museumsglas. Dieser Bilderrahmen funkelt mehr, da beim Blattgold höheres Karat gewählt wurde als bei den sonst so blechig wirkenden Bilderrahmen.

 

 

Details

LU

Format
40 x 25 cm Rahmenaussenmasse

Technik
Aquarell und Bleistift auf Papier

Preis

CHF 5'500.—

1 Kruzifix mit Harlequin

Beschreibung

Eine Sensation ist dieses wuchtige Ölgemälde von Alois Carigiet in moderner Farbgebung! Ein Harlequin in farbenprächtigem Rautekleid und Gitarre. Links davon ein Wegkreuz mit einem Jesus aus Gips. Man kann erkennen, dass es nicht der gekreuzigte selbst, sondern eine Skulptur davon sein muss. Am rechten Arm nämlich hat Carigiet den Arm abgebrochen gemalt.

Auch für nicht religiöse ist das Bild eine wunderbare Sache. Künstlerisch sah ich noch kaum so etwas so Tolles vom talentierten Bündner Künstler.

Den Rahmen hat er mit Scraffito bemalt und farblich passend übermalt. Teils ist die Farbe richtig eingekratzt im Rahmen. Das Gemälde selbst malte er frisch im Rahmen. Bei den Rändern kann man das gut erkennen. Er hat dort an gewissen Stellen über den Bildrand in den Rahmen gemalt.

Rechts unten auf 71-72 datiert sowie mit A. C. monogrammiert.

Rückseitig mit dem Atelierkleber. Betitelt und bezeichnet.

Das Gemälde kommt aus einer Privatsammlung in Graubünden. Es wurde direkt bei Carigiet gekauft und war noch nie im Handel; also ein wahres Juwel für Sammler, da es noch nie gezeigt wurde.

Muss wegen der Grösse in Luzern oder Zürich abgeholt werden.

Kann für Museumsausstellungen ausgeliehen werden.

Details

L

Format
122 x 109 cm Rahmenaussenmasse, 100 x 87 Bildmasse

Technik
Öl auf Leinwand

Preis

CHF 48'000.—

1 Riesiges Aquarell - Zäune

Beschreibung

Ein riesiges und extrem stark ausgearbeitetes Aquarell von Alois Carigiet steht hier zum Verkauf.

Die Darstellung des Aquarells hat Carigiet schon bei der Litho „Sternsinger“ gewählt. Hier scheint aber als hätte Carigiet sich selbst im Bild dargestellt.

Herrlich wie ihm diese verschneite Landschaft mit den bunten Zäunen gelungen ist. Mitten durchs Bild geht ein kräftiger Baumstamm.

Der Künstler hat es links unten mit „Zäune“ betitelt. Rechts unten monogrammiert mit A. C. sowie auf den 13.3.82 datiert. Zudem ein Vermerk: Signatur per amito Alfons Flury. Wiederum datiert auf den 10.4.82. Also ein sehr spätes Aquarell. Herr Flury war Carigiets bester Freund. Er war oft bei ihm zu Besuch und mochte ihn und sein Schaffen sehr gut. Selbst im Spital besuchte er ihn angeblich als seinen letzten wahren Freund.

Das Bild stammt aus einer langjährigen Privatsammlung von Graubünden.

In einem feinen weiss gestrichenen Rahmen sowie mit Zierleiste in Weissgold welche übereck verarbeitet wurde. Hinter Glas und Passepartout.

Muss wegen der enormen Grösse in Luzern oder Zürich abgeholt werden.

Details

Z

Format
ca. 75 x 60 cm Rahmenaussenmasse, 59 x 42 cm Sicht

Technik
Aquarell auf Papier

Preis

CHF 11'000.—

1 White Turf Pferderennen St. Moritz

Beschreibung

Das ist wohl das Traumsujet von jedem Carigiet Liebhaber! Das Pferderennen in St. Moritz! Wunderbar wie der Jockey das Pferd bereit macht für das Rennen. In der Ferne die verschneiten Berge. Dazwischen Reiter, die bereits am Start sind und Zuschauer auf dem gefrorenen St. Moritzersee, welcher mit Fahnen geschmückt wurde.

Das Gemälde hing bis vor kurzem an prominenter Stelle. Im Hotel Palace im Turm bei Jürg Marquard.

Rechts unten hat Carigiet das Bild monogrammiert und auf ’58 datiert. Also aus der besten Zeit Carigiets Schaffens. Teilweise wurde die Farbe dick aufgetragen. Am oberen Bildrand sogar so fest, dass er den Keilrahmen andrückte. Dort sieht man noch die Latte im Hintergrund durchdrücken.

Im typischen Carigiet Kassettenrahmen, der stellenweise übereck vergoldet wurde in Weissgold. Das Gold hat durch die Jahre eine tolle Patina erhalten und schimmert je nach Lichteinfall sehr schön.

Muss wegen der Grösse in Luzern abgeholt werden.

Provenienz:

  • Jürg Marquard, St. Moritz

Details

LU

Format
111 x 92 cm Rahmenaussenmasse, 92 x 73,5 cm Bildmasse

Technik
Öl auf Leinwand

Preis

CHF 120'000.—

Ausritt Zollikerberg

Beschreibung

Eine sehr schöne aquarellierte Bleistiftzeichnung von Alois Carigiet steht hier zum Verkauf.

Links unten bezeichnet: Ausritt.

Rechts unten betitelt mit: Zollikerberg.

Monogrammiert mit A. C. sowie auf ’72 datiert.

Im sehr passenden Carigiet Bilderrahmen sowie hinter Glas und dem ursprünglichen Passepartout.

Das Aquarell selbst ist ein Bild im Bild. Carigiet hat das noch oft so gemacht und am Rand des Bildes Nägel gezeichnet. Das sollte die Leinwand darstellen.

Eine sehr stimmige Zeichnung zu einem fairen Preis.

Provenienz:

  • Koller Auktionen, Zürich

Details

LU

Format
43,5 x 34,5 cm Rahmenaussenmasse, 20,5 x 14 cm Sicht

Technik
Aquarellierte Zeichnung. Monogrammiert, datiert.

Preis

CHF 2'200.—

Reiterin mit Pferd und Hund

Beschreibung

Eine teilweise übermalte Litho von Alois Carigiet steht hier zum Verkauf. Gewisse Flächen hat er mit Deckweiss übermalt. Die Bäume in der Ferne sind zudem farblich abweichend von der Litho.

Links unten hat Carigiet es mit K. (Künstler) Probe vermerkt.

Rechts unten signiert und auf ’67 datiert.

Im typischen und kostbaren Carigiet Bilderrahmen, welcher übereck vergoldet wurde. Hinter Glas.

Das Blatt ist dem Alter entsprechend gebräunt.

Muss wegen der Grösse in Zürich oder Luzern abgeholt werden.

Details

ZH

Format
87 x 73,5 Rahmenaussenmasse

Technik
Teilweise übermalte Litho, handsingiert

Preis

CHF 1'200.—

Share On Facebook
Share On Twitter
Share On Google Plus
Share by Mail